Der österreichische Ladekarten Dschungel

Der österreichische Ladekarten Dschungel
Laden in Wiener Neustadt

Als E-Auto Fahrer fängt man (früher oder später) an sich mit den unterschiedlichen Anbietern von Ladesäulen zu beschäftigen. In diesem Blog Eintrag versuche ich die wichtigsten Österreichischen Anbieter zusammen zufassen.

Laden, aber richtig!

Beim ÖAMTC kann man auf der Seite „Die hohe Kunst des Ladens | ÖAMTC auto touring (oeamtc.at)“schön die unterschiedlichen Steckertypen der aktuellen eAutos sehen. Aber welche Säule jetzt die Richtige ist, und vor allem welche Ladesäule die Richtige für diese Säule ist, dass ist gar nicht so einfach.

ABER TESLA..

Supercharger

Ja Tesla hat keine Ladekarte (im Moment), ja die Teslas dürfen bei den Superchargern und Destination Charger exklusiv laden. Aber auch exklusiv heißt nicht gratis oder gar billig. Die ersten Tesla (Model S & X) durften sogar noch (ein Autoleben lang!) Gratis laden. Bis September 2021 konnte man, über Empfehlungslinks von Tesla Freunden, noch 1500 Gratis Kilometer beim Kauf eines Tesla bekommen. Ja und auch der Freund der einen in die Tesla Familie eingeladen hatte konnte so zu 1500 Gratis Kilometern kommen.. aja und dass galt für JEDEN geworbenen Freund. Ja nur diese Zeit ist jetzt vorbei und die Tesla Charger sind nicht immer die günstigste Lösung auch wenn es sehr viele von Ihnen Weltweit gibt (Tesla Superchargers in Österreich | Tesla Österreich). Wieviel beim Charger eine kWh kostet wird nicht gerade besonders plakativ von Tesla kommuniziert und ist auch nicht auf der Homepage angeführt. Spätestens beim Ladevorgang am Charger überlegt man sich ob nicht die Charger der Wien Energie günstiger gewesen wären

[the_ad id=“3424″]

Der Ladekartenvergleich

Aber es gibt ja genug Alternativen, weltweit so viele dass man sie gar nicht aufzählen kann. Die wichtigsten Österreichischen möchte ich euch gerne zusammenfassen und aufschlüsseln. Aber ACHTUNG die Kosten können sich jederzeit ändern!

[table id=1 /]